Work-Life-Balance und Vereinbarkeit als Triple-Win-Strategie
- Nachhaltiges, ganzheitliches und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Attraktiver Faktor bei der Fachkräftegewinnung
- Zukunftsorientierte Mitarbeiterführung in einer globalisierten 24/7-Arbeitskultur
Coaching
- Einzel- und Teamcoaching
- Work-Life-Balance als Triple-Win-Lösung
- Work-Life-Balance für Führungskräfte
Keynotes/ Seminare/ Workshops/ Schulungen
- Familie und Beruf in Einklang bringen (lösungsorientiert die Kommunikation und Resilienz stärken)
- Vereinbarkeits-Skills für Führungskräfte (Vereinbarkeit als nützlichen Diversity-Treiber begreifen)
Content
Externe Kommunikation:
- Textliche Aufbereitung von Strategien des Employer Branding (z.B. Mitarbeiter-Interviews, Zielsetzungen des Unternehmens, zentrale Narrative)
- Filmische Aufarbeitung, in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsbüro Drehmoment
Interne Kommunikation:
- Textliche Aufarbeitung des Themas im Intranet
- Unterstützung bei der Content-Aufbereitung interner Informationsveranstaltungen
- Broschüren und Mailings (Option: In Zusammenarbeit mit Grafikbüro Herr Hampel)
- Redebausteine
Themenschwerpunkt: Work-Life-Balance/ Skills für Mitarbeiter
· Was bedeutet Vereinbarkeit für mich?
· Systemische Einrahmung von Vereinbarkeit und Work-Life-Balance
· Win-Win-Balance (Vereinbarkeit, die gut ist für den Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter)
· Hindernisse und Herausforderungen von Vereinbarkeit am Arbeitsplatz
· Stressbewältigung im Spagat zwischen Familie und Beruf (Schule, häusliche Pflichten, „maternal gatekeeping“, Beziehungsarbeit,
Loyalitätskonflikte, Umgang mit Deadlines, die „second shift“, Burnout-Warnsignale)
· Home-Office: Fluch oder Segen?
· Fluidität von Work-Life-Balance (Vereinbarkeit als lebenslanges Experiment)
· Die besonderen Herausforderungen Alleinerziehender
· Netzwerke schaffen
· Masters of Desasters: Resilienzen entwickeln
· Elternschaft als Top-Qualifikation, was Elternsein mit Mitarbeitern macht und wie die Unternehmen davon profitieren
Themenschwerpunkt: Work-Life-Balance/ Skills fürFührungskräfte
· Systemische Einrahmung
· Unternehmenskulturen
· Zielanalyse: In welcher Kultur möchte das Unternehmen arbeiten?
· Was sind Metaphern, Schlagworte, Narrationen?
· Wie kommuniziere ich eine ausbalancierte Unternehmenskultur?
· Mitarbeiter-Burnout erkennen, vermeiden, überwinden
· Führungskräfte als Change-Mentoren
· Karriere-Plateaus als Phasen des Investments